Einjähriges Jubiläum Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V. am 17.08.2023

Ein Jahr ist bereits vergangen, seitdem unsere Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe als gemeinnütziger Verein gegründet wurde, die erste und bisher einzige Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe in der Region Braunschweig. In dieser Zeit haben wir uns durch viel Engagement zu einer engen Gemeinschaft entwickelt. Dieser Bericht soll die wichtigsten Ereignisse, Fortschritte und Erfolge unseres Vereins während dieses Jahres beleuchten und die Bedeutung unserer Zusammenkunft für die Teilnehmer*innen und ihre Angehörigen verdeutlichen.

Gründung der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe

Unsere Selbsthilfegruppe für Blasenkrebspatienten*innen wurde am 17.August 2022 von zehn mutigen Menschen, Professor Dr. Peter Hammerer, Karl Repke, Klaus-Peter Eilfeld, Doreen Dobler-Gebert, Marion Schwind, Georg Meyermann, Dr. Valentin Schrodi, Dr. Ulrike Steinle, Dr. Mircea Grindei und Dr. Andreas Beck ins Leben gerufen.  Ihre Vision war einerseits, den Blasenkrebs rechtzeitig zu erkennen, die Wichtigkeit von Vorsorgemaßnahmen zu betonen, ein Bewusstsein für diese Krankheit zu schaffen und die Ängste vor urologischen Untersuchungen zu nehmen. Andererseits einen Raum zu schaffen, in dem Betroffene sich gegenseitig unterstützen, Erfahrungen austauschen und sich ermutigen können, mit den Herausforderungen des Blasenkrebses umzugehen bzw. mit ihm zu leben.

Ziele:

Die Hauptziele der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V. sind auch zukünftig:

  • Die Sensibilisierung der Öffentlichkeit für Blasenkrebs und Prävention voranzubringen.
  • Den Informationsaustausch über Behandlungsmöglichkeiten, Erfahrungen und Bewältigungsstrategien zu fördern.
  • Unterstützung und emotionaler Rückhalt für Blasenkrebspatienten*innen und ihren Familien.

Durch Prävention und Unterstützung möchte die Selbsthilfegruppe dazu beitragen, das Leben von Menschen mit Blasenkrebs zu verbessern und ihre Lebensqualität zu steigern.

Veranstaltungen und Aktivitäten:

Um unsere Ziele zu erreichen, haben wir seit der Gründung eine Vielzahl von Veranstaltungen und Aktivitäten organisiert.

  • 26.09.2022 Veranstaltung Blasenkrebs Roadshow von Professor Hammerer, der Bürgerstiftung Braunschweig, der Christina und Karl Repke Stiftung und der neu gegründeten Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V..
  • 30.11.2022 Die KIBiS Kontakt, Informationen und Beratung im Selbsthilfebereich, Braunschweig veröffentlichte einen Artikel über die Neugründung der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V. auf deren Homepage und Facebook Seite.
  • Im Magazin PULS, Ausgabe 01.2023 erschien ein Artikel über unsere Selbsthilfegruppe von der Redakteurin Dr. Susanna Bauch mit dem Titel „Beratung bei Blasenkrebs, Prävention, Nachsorge, Austausch“: Karl Repke als Betroffener hat mit dem Chefarzt der Urologie Herr Prof. Dr. Peter Hammerer, eine Selbsthilfegruppe zum Thema Harnblasenkarzinom gegründet.
  • 01.02.2023 Interview mit der Redakteurin Ann-Claire Richter von der Braunschweiger Zeitung und Herrn Professor Dr. Peter Hammerer, Herrn Karl Repke und Frau Iris Kampen, Leiterin der KIBiS Braunschweig, in der Urologie des Klinikums Braunschweig. Der sehr interessante und ebenso sehr erfolgreiche Artikel mit dem Titel „Was tun, damit Blasenkrebs nicht tödlich endet?“ erschien am 03.02.2023 in der Braunschweiger Zeitung.
  • 03.02.2023 Teilnahme der Selbsthilfegruppe-Blasenkrebs an der Telefonaktion zum Weltkrebstag, veranstaltet vom Klinikum Braunschweig von 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr. Es ergaben sich telefonische Kontakte, die für unsere Selbsthilfegruppe wertvoll waren.
  • 20.02.2023 Erstes Gruppentreffen im Gemeinschaftshaus Broitzem in Braunschweig.  Insgesamt haben 27 Teilnehmer*innen an dieser Veranstaltung teilgenommen. Herr Prof. Dr. Peter Hammerer hielt die Eröffnungsrede. Als Gast hat Frau Kampen, Leiterin der KIBiS Braunschweig teilgenommen und persönliche Grußworte ausgesprochen.
  • 16.03.2023 Presseinformation auf der Internetseite des Städtischen Klinikums Braunschweig mit dem Titel „Thematisieren statt tabuisieren“ – neue Selbsthilfegruppe unterstützt Betroffene zum Thema Blasenkrebs veröffentlicht.
  • 08.06.2023 Vorstellung der Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V.in der Sendung „Die Wunschkiste“ im Regionalsender Radio Okerwelle. An der 1-stündigen Sendung haben Frau Marion Schwind, Herr Prof. Dr. Peter Hammerer, Herr Klaus Eilfeld und Herr Karl Repke teilgenommen. Die Sendung wurde am 22.06.2023 wiederholt.
  • Seit März 2023 haben wir unsere Blasenkrebs-Selbsthilfegruppe persönlich den regionalen Selbsthilfekontaktstellen vorgestellt und konnten erreichen, dass unsere Homepages verlinkt wurden. Unsere Flyer liegen in jeder Kontaktstelle für Interessierte aus. Eine Aufstellung der uns unterstützenden Kooperationspartner ist am Schluss angefügt.

Erfolge und Fortschritte:

Während des ersten Jahres haben wir viele Erfolge erzielt und bedeutende Fortschritte gemacht. Unsere Selbsthilfegruppe hat zum 31.07.2023 bereits 30 Mitglieder. Unsere Gruppentreffen werden durchschnittlich von 15 Personen besucht und das erst seit 6 Monaten.

Unsere Selbsthilfegruppe hat sich zu einer vertrauensvollen und unterstützenden Gemeinschaft entwickelt, in der sich die Teilnehmer*innen gegenseitig Mut machen.

Durch den offenen Austausch von Erfahrungen und Informationen haben wir unser Wissen erweitert und uns gegenseitig bei Entscheidungen zur Behandlung unterstützt.

Alle Mitglieder berichteten, dass sie durch die Gruppe mehr Selbstvertrauen und eine positivere Einstellung entwickelt haben, um ihre Herausforderungen zu bewältigen.

Ausblick:

Für die Zukunft sind wir voller Hoffnung und Entschlossenheit, unsere Selbsthilfegruppe weiter zu stärken und auszubauen. Wir wollen weiterhin neue Mitglieder willkommen heißen, um noch mehr Menschen bei der Bewältigung ihrer Blasenkrebserkrankung zu unterstützen.

Darüber hinaus planen wir, unsere Sensibilisierungsarbeit fortzusetzen, um die Öffentlichkeit über diese Erkrankung zu informieren und frühzeitige Prävention zu fördern.

Gruppentreffen:

Wir treffen uns regelmäßig an jedem 3. Montag eines Monats, um uns in einer offenen und unterstützenden Umgebung auszutauschen. Hier bietet sich die Möglichkeit, Ängste und Sorgen zu teilen und wertvolle Informationen zu erhalten. Die Treffen finden im Gemeinschaftshaus Broitzem, Steinbrink 14a, 38122 Braunschweig, jeweils von 18.00 bis 20.00 Uhr statt.

Fachvorträge:

Bereits in den ersten 6 Monaten unserer regelmäßigen Gruppentreffen hielten Experten aus der Urologie und vom SoVD informative Fachvorträge zu den Themen „Was ist eine urologische Endoskopie“ und „Vorsorgevollmacht/Patientenverfügung“.  Die nächsten Fachverträge erfolgen im August und Oktober 2023 mit den Themen „Nachsorge nach Blasenkrebs“ und „Ernährung und Krebs“.

Gemeinsame Aktivitäten:

Wir planen im September 2023 einen gemeinsamen Ausflug zur Besichtigung der Klosterkirche und des Klostergartens in Braunschweig-Riddagshausen mit anschließendem gemütlichem Beisammensein, um das Gemeinschaftsgefühl zu stärken und unsere Erfahrungen positiv zu gestalten.

Fazit:

Das einjährige Bestehen unserer Blasenkrebs Selbsthilfegruppe Braunschweig e.V. ist ein bedeutender Meilenstein, der zeigt, wie Gemeinschaft und Unterstützung eine positive Wirkung auf das Leben von Betroffenen, Angehörigen und ihren Familien hat. Unsere Gruppe ist zu einem sicheren Anlaufpunkt geworden, der Hoffnung und Kraft in schwierigen Zeiten spendet.

Wir sind dankbar für das vergangene Jahr und blicken voller Zuversicht in die Zukunft, in der wir stark bleiben und Blasenkrebs gemeinsam bekämpfen werden.

2023.08.17 Karl Repke

Kooperationspartner:

KIBiS Kontakt, Informationen und Beratung

Im Selbsthilfebereich

Kaiserstraße 18

38100 Braunschweig

E-Mail: [email protected]                                         Web: www.selbsthilfe-braunschweig.de

Telefon: 0531.48079-20

Prostata Selbsthilfegruppe Braunschweig

Georg Meyermann

Weinbergstraße 2a

38159 Wedtlenstedt

E-Mail: [email protected]               Web: www.prostatakrebs-shg-bs.de

Telefon: 05302.6711

Beratungsstelle für Krebskranke und Angehörige

Verein Krebsnachsorge Braunschweig e.V.

Hagenmarkt 2

38100 Braunschweig

E-Mail: [email protected]                                       Web: www.krebsberatung-bs.de

Telefon: 0531.14689

Niedersächsische Kerbegesellschaft e.V.

Königstraße 27

30175 Hannover

E-Mail: [email protected]                            Web: www.nds-krebsgesellschaft.de

Telefon: 0511.3885262

Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen

Wohlfahrtsverbandes Niedersachsen e.V.

Kreisverband Wolfsburg

Saarstraße 10a

38440 Wolfsburg

E-Mail: [email protected]                                   Web: www.selbsthilfe-wolfsburg.de

Telefon: 05361.295050

Selbsthilfe Kontaktstelle KISS des

Paritätischen Wohlfahrtsverbandes Wolfenbüttel

Kommißstraße 5

38300 Wolfenbüttel

E-Mail: [email protected]         Web: www.selbsthilfe-wolfenbuettel.de

Telefon: 05331.920060