Nachbericht über das Referat vom 19.06.2023 mit dem Thema „Urologische Endoskopie“

Am 10.06.2023 anlässlich unseres Gruppentreffen hielten Frau L. Lüer, Leiterin der Endoskopie und Frau Dr. U. Steinle, Fachärztin beide im Klinikum Braunschweig ein Referat mit dem Thema „Urologische Endoskopie“. 

Der Vortrag von Frau Lüer und Frau Dr. Steinle über die urologische Endoskopie war sehr spannend und anschaulich. Es war großartig, dass beide eine Auswahl von Instrumenten zur Endoskopie bereitgestellt und diese interessant erklärt hatten.

Eine urologische Endoskopie ist ein medizinisches Verfahren, das zur Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des Harntrakts eingesetzt wird. Hierbei wird ein spezielles Instrument, das Endoskop, verwendet. Das Endoskop ist ein flexibler Schlauch mit einer Lichtquelle und einer Kamera an der Spitze, die dem Urologen ermöglicht, den Harntrakt zu visualisieren und zu untersuchen.

Während der urologischen Endoskopie kann der Urologe verschiedene Verfahren anwenden, um bestimmte Erkrankungen zu behandeln oder zu diagnostizieren. Hier sind einige gängige urologische Endoskopie-Verfahren:

  1. Zystoskopie: Dieses Verfahren wird verwendet, um die Blase zu untersuchen. Das Endoskop wird durch die Harnröhre in die Blase eingeführt, um Veränderungen wie Tumore, Steine oder Entzündungen zu erkennen.
  2. Ureteroskopie: Bei diesem Verfahren wird das Endoskop durch die Harnröhre in die Harnleiter eingeführt, um Veränderungen wie Steine oder Verengungen zu identifizieren und gegebenenfalls zu behandeln.
  3. Nephroskopie: Dieses Verfahren wird verwendet, um die Nieren zu untersuchen. Das Endoskop wird durch einen kleinen Schnitt in der Flanke des Patienten eingeführt, um die Nieren von innen zu betrachten und beispielsweise Nierensteine zu entfernen.
  4. Prostata-Biopsie: Bei Verdacht auf Prostatakrebs kann eine Endoskopie verwendet werden, um Gewebeproben aus der Prostata zu entnehmen. Das Endoskop wird durch den Anus eingeführt, um auf die Prostata zuzugreifen und gezielte Biopsien durchzuführen.

Während der Endoskopie kann der Urologe auch spezielle Instrumente verwenden, um bestimmte Verfahren durchzuführen. Dazu gehören beispielsweise Zangen oder Laser, die verwendet werden können, um Steine zu entfernen oder Gewebe abzutragen.

Es ist wichtig anzumerken, dass eine urologische Endoskopie ein invasives Verfahren ist und in der Regel unter örtlicher Betäubung oder Vollnarkose durchgeführt wird, um dem Patienten maximalen Komfort zu bieten. Vor der Durchführung einer Endoskopie wird der Urologe den Patienten über den Ablauf des Verfahrens informieren und eventuelle Risiken oder Komplikationen besprechen.

Die Verwendung von visuellen Hilfsmitteln und Demonstrationen kann dazu beitragen, komplexe medizinische Verfahren besser zu verstehen und das Interesse der Zuhörer zu wecken. Die urologische Endoskopie ist ein wichtiges diagnostisches und therapeutisches Verfahren in der Urologie, und es ist gut zu wissen, dass der Vortrag einen Beitrag zur Aufklärung über dieses Thema geleistet hat.

Wir haben uns alle für den spannenden Vortrag bedankt. Die Anerkennung der Arbeit und Mühe der Referenten, Frau L. Lüer und Frau Dr. Steinle ist uns sehr wichtig.

Karl Repke im Juli 2023